Dem Klimawandel mit zukunftsfähiger Landwirtschaft begegnen:
Auf einer Pilotfläche der Bannmühle werden innovative Methoden des Hochwasserschutzes, Landschafts- und Agroforstelemente wie z.B. Futterhecken, Walnussbäume, Apfelbäume, Wertholz gezeigt. Weitere spannende Inhalte aus der regenerativen Landwirtschaft, wie Holistic Grazing und Mob Grazing werden vorgestellt.
Kooperationspartner sind die Universität Birkenfeld, die Universität Landau und die Veolia-Stiftung.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.