Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alte Reben Wanderung / Offene Weinprobe

21. August 2021 | 12:00 - 18:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 4. September 2021 wiederholt wird.

Tür und Tor stehen offen – wir laden Euch ein, bei einer geführten Wanderung zu unseren Weinbergen und anschließender Weinverkostung uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

12 – ca. 15 Uhr
Alte Reben-/ Weinbergswanderung. Wir nehmen Euch mit zu unserem ältesten Weinberg (90 Jahre alt) auf dem „Gundersheimer Königstuhl“. Hier probieren wir mit Euch die drei Sorten, die auf unserem Traditionsweinberg wachsen (Achtung: Nur bei gutem Wetter; Bitte auf festes Schuhwerk achten; Der Weg zum Weinberg ist sehr steil).

Ab ca. 15 Uhr
Wir kommen zurück ins Weingut und starten eine offene Weinprobe: Alle Weine könnnen kostenlos und im eigenen Tempo durchprobiert werden. Weinbeschreibungen liegen bereit. Zusätzlich gibt es hausgemachte Spezialitäten rund um das Bioweingut.

Ab ca. 16 Uhr
Wer möchte, kann mit dem Hausherrn Dietmar eine Hofbesichtigung machen: Hildegard-von-Bingen Garten; Burgunderlabyrinth; 100 Obstbäume und Bauerngarten.

18 Uhr
Ende der Veranstaltung. Nach vorheriger Reservierung kann noch im angrenzenden Restaurant „Burgunderturm“ eingekehrt werden.

Details

Datum:
21. August 2021
Zeit:
12:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Weingut Burgunderhof Merkel GbR
Telefon:
+4917670805824
E-Mail:
merkel-weine@web.de
View Veranstalter Website

Weitere Angaben

Zielgruppe:
Alle Altersgruppen
Anmeldung erforderlich:
Ja
Betriebsart:
Weingut
Social Media Links:
View Veranstaltung Website

Veranstaltungsort

Weingut Burgunderhof Merkel GbR
Rheinstraße 8
Gundersheim, 67598 Deutschland
+Google Karte anzeigen

Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.


powered by Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Medienpartner: