Ein halber Tag im Zeichen des Ökoweinbaus und des Biogemüses. Entscheiden Sie selbst, ob Sie einfach nur vorbeischauen, um sich von unseren Bioweinen, passenden Speisen und Informationen rund um den Ökoweinbau zu überzeugen oder eines unserer drei Angebote wahrnehmen.
Ab 14 Uhr öffnen wir den Hof, am Nachmittag bieten wir Kuchen zum Kaffee, den ganzen Tag servieren wir Kleinigkeiten aus der Winzerinnen-Küche passend zu unseren Weinen.
Wenn Sie aktiver werden wollen, haben wir drei Angebote für Sie:
14.30 Uhr- Schopping: Ökologisch korrektes Weintrinken – Dialog am Nachmittag
Weinbau sollte klimafreundlich sein, nachhaltig (was immer das heißt), die Biodiversität fördern, natürliche Ressourcen schützen, nicht mit der Nahrungserzeugung konkurrieren usw. Die Anforderungen sind heute höher denn je. Wir laden Weintrinker:innen ein, mit uns über einen zukunftsfähigen Weinbau zu diskutieren. Wir geben einen kurzen Impulsvortrag, dann ist Raum für all Ihre Fragen und Anmerkungen. Parallel verkosten wir unsere beiden Zukunftsweine Cabernet blanc und Cabertin.
17 Uhr – Schnippeldisko
In den Großstädten gehören Schnippeldiskos schon längst zum festen Programmpunkt bei Veranstaltungen rund um den Ökolandbau. Die Idee: Menschen verarbeiten (vielleicht nicht mehr ansehnliche) Gemüse zu einem gemeinsamen Mahl, diskutieren dabei über unser Ernährungssystem und lauschen dabei der Musik. Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam unsere eigenen Biogemüse schnippeln (der Kronenhof erzeugt zwar v.a. Wein, aber auch Gemüse und Kartoffeln) und zu einer Suppe, Gemüsepfanne o.ä. verarbeiten, die alle Besucher:innen kosten können. Je nach Teilnehmerkreis spielen wir zum Schnippeln familientaugliche Songs oder coole Beats. Bitte ein Schneidebrett, Messer, ggf. Sparschäler etc. mitbringen! Alle Schnippler:innen können natürlich kostenlos mitessen.
Ohne feste Zeiten – Spaziergang
Wer sich auf eigene Faust unsere Bioweinberge oder unser nahe gelegenes Gemüsefeld ansehen möchte und dabei ein bisschen spazieren gehen will, dem händigen wir gerne ein Infoblatt mit den wichtigsten Daten aus.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.