Online Weinprobe

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Erleben Sie eine spannende Reise durch die Geschichte des Wilhelmshofes und des deutschen Weines. Wir nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise und verkosten mit Ihnen eine kleine Auswahl an goldprämierten Weinen.
Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar.

EUR79

Online Sektprobe

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Erleben Sie eine spannende Reise durch die Geschichte des Wilhelmshofes und des deutschen Schaumweines. Wir nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise und verkosten mit Ihnen eine kleine Auswahl an prämierten Sekten.
Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar.

EUR 89

Kräuterwanderung Wilhelmshof

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Die Kräuterwanderung durch die Weinberge des Wilhelmshofes findet im Rahmen des "Tages der offenen Kellertür" am 03.09 und 04.09.2022 statt. Wir laufen an beiden Tagen um 10:30 Uhr am Weingut los und werden gegen 13:00 Uhr wieder zurück sein.
Neben spannenden Informationen rund um das Thema Wein gibt es auch praktische Tipps für den späteren Beutefeldzug durch die Natur von der gelernten Gärtnerin und Gartenbau-Dipl.Ing. Ursula Abel-Bauer.

Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 25€ pro Person.
Zur besseren Planbarkeit, bitten wir um vorheriger Anmeldung unter
https://www.wilhelmshof.de/unsere-weine/kraeuterwanderung/

€25

Kräuterwanderung Wilhelmshof

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Die Kräuterwanderung durch die Weinberge des Wilhelmshofes findet im Rahmen des "Tages der offenen Kellertür" am 03.09 und 04.09.2022 statt. Wir laufen an beiden Tagen um 10:30 Uhr am Weingut los und werden gegen 13:00 Uhr wieder zurück sein.
Neben spannenden Informationen rund um das Thema Wein gibt es auch praktische Tipps für den späteren Beutefeldzug durch die Natur von der gelernten Gärtnerin und Gartenbau-Dipl.Ing. Ursula Abel-Bauer.

Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 25€ pro Person.
Zur besseren Planbarkeit, bitten wir um vorheriger Anmeldung unter
https://www.wilhelmshof.de/unsere-weine/kraeuterwanderung/

€25

Kräuter-Kochkurs

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Passend zu den Kräuterwanderungen im Rahmen des "Tages der offenen Kellertür" vom 03.09 - 04.09.2022 findet im Wilhelmshof ein Kräuter-Kochkurs statt.
Die Morgens gesammelten Kräuter bei der Kräuterwanderung werden Sonntags am 04.09.2022 zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr direkt im Kochkurs weiterverarbeitet.
Das Kräutermenü wird im Weingut Wilhelmshof von dem Spezialisten Matthias Mangold zubereitet und direkt verkösigt.

Der Preis pro Person liegt bei 79,00€ pro Person.
Zur besseren Planbarkeit wird um eine Anmeldung per Mail oder unter https://www.wilhelmshof.de/unsere-weine/kraeuter-kochkurs/ gebeten.

Weinbergwanderung mit Picknick

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Lernen Sie die Weinberge des Wilhelmshofes am 10.09.2022 live vor Ort im Wein-und Sektgut Wilhelmshof kennen. Die Wanderung startet um 11:00 Uhr und wird etwa 3 Stunden dauern. Die Kosten liegen pro Person bei 79,00€.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter https://www.wilhelmshof.de/unsere-weine/weinbergwanderung-wilhelmshof/

Weinbergwanderung Online mit oder Picknick

Wein- & Sektgut Wilhelmshof Queichstraße 1, Siebeldingen

Die Weinberge des Wein- und Sektgutes Wilhelmshofes kennenlernen geht nicht nur Live vor Ort sondern auch digital. Die Winzerin Barabra Roth nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise und zeigt Ihnen die Arbeitsschritte im Wilhelmshof. Seien Sie hautnah mit dabei, wenn Weinreben gepflanzt werden, Trauben von Hand geerntet, gekeltert und der Wein abgefüllt wird.

Hierbei haben Sie die Wahl zwischen 2 Varianten:
1. Digitale Weinbergwanderung mit Picknick
2. Digitale Weinbergwanderung ohne Picknick

Anmeldung erforderlich unter:
https://www.wilhelmshof.de/unsere-weine/picknick-im-weinberg/

€79 – €109

Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.


powered by Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Medienpartner: